Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Elterninformation für DaZ-Schülerinnen und -Schüler ab Klasse 5

Ihr Kind hat an unserer Schule den Status „Deutsch als Zweitsprache (DaZ)“?

Warum hat ihr Kind DaZ-Status?

  • Ihr Kind hat nicht von Geburt an Deutsch gelernt.
  • Ihr Kind spricht eine andere Herkunftssprache in der Familie.

Welche Rechte hat ihr Kind?

DaZ-Unterricht in der Schule

Wir bieten in der Schule DaZ-Unterricht an, den wir sehr empfehlen, damit Ihr Kind seine Fähigkeiten in der deutschen Sprache verbessert. Das ist wichtig für den Schulabschluss in Deutschland.

Mehr Zeit bei Klassenarbeiten

Ihr Kind bekommt an unserer Schule mehr Schreibzeit in Tests und Klassenarbeiten oder weniger Aufgaben bei gleicher Schwierigkeit. Ihr Kind kann ein Wörterbuch benutzen und bei Unklarheiten nachfragen. Damit soll gesichert werden, dass sprachliche Hürden nicht den Lernerfolg beeinträchtigen.

Unterricht in der Herkunftssprache

Die Stadt Leipzig bietet Unterricht in verschiedenen Herkunftssprachen an. Alle Kinder mit DaZ-Status dürfen dort mitmachen.

Prüfung in der Herkunftssprache

Ihr Kind kann eine Feststellungsprüfung in der Herkunftssprache machen. Das ist eine offizielle Prüfung. Sie zeigt, wie gut Ihr Kind die Herkunftssprache kann. Das kann später in Schule, Studium oder Beruf wichtig sein.

Was können Sie tun?

Wenn Ihr Kind am DaZ-Unterricht bzw. am Unterricht in der Herkunftssprache teilnehmen soll oder die Prüfung in der Herkunftssprache machen möchte, können Sie sich bitte bei folgenden Personen melden:

Sophie Hasler (shasler@schulzentrum.de)

Barbara Danner (inklusion@schulzentrum.de)

Vielen Dank.

 

Unterricht in der Herkunftssprache

Organisiert wird das Angebot zum Unterricht in der Herkunftssprache über das Landesamt für Schule und Bildung. Am Evangelischen Schulzentrum findet folgender Unterricht statt:

  • Arabisch (Mo. 14.00-18.00 Uhr & Do. 14:30-16:00 Uhr)
  • Bulgarisch (Di. 15:45-18:00 Uhr & Fr. 15:45-18:00 Uhr)

Fragen dazu beantwortet beantwortet Frau Dr. Christine Mäkert unter Christine.Maekert@lasub.smk.sachsen.de (Landesamt für Schule und Bildung).