Schulsanitätsdienst

Plötzlich ist es passiert: du passt nicht richtig auf und schon stolperst du die Treppe zur Mensa runter. Irgendwie tut alles weh, vor allem dein rechter Knöchel wird immer dicker. Viele deiner Mitschüler stehen daneben und wissen nicht recht, wie sie dir jetzt helfen können. Doch Hilfe naht - der Schulsanitäter. Schulsanitäter haben gelernt in solchen Situationen genau das Richtige zu tun. Sie können dir erste Hilfe leisten und veranlassen im Notfall die Alarmierung des Rettungsdienstes. Der Schulsanitäter wird dein Retter! Vielleicht steckt auch in dir ein Retter.

Bester Schulsanitätsdienst der Johanniter in Deutschland

Bundeswettkampf: Doppelsieg für unsere Schulsanis! 🏆🏆

Was für ein Wochenende beim Bundeswettkampf der Johanniter in Erfurt am 26.-28.9.25! Unsere Schulsanis (B-Mannschaft) und die Ersthelfer von morgen (5er/6er, C-Mannschaft) haben ihr Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt – und das mit einem fantastischen Ergebnis:

👉 1. Platz in der Kategorie C (82,48 Punkte)

👉 1. Platz in der Kategorie B (86,91 Punkte) – und damit den Bundesmeistertitel von 2023 erfolgreich verteidigt!

Ob Theorie-Tests, Fallbeispiele wie Kopfverletzungen oder Verbrennungen, Herz-Lungen-Wiederbelebung oder kreative Teamaufgaben – unsere Teams haben jede Station souverän gemeistert. Besonders spannend: In der Kategorie B trennten uns gerade einmal 0,02 Punkte vom zweiten Platz – umso größer die Freude über den Sieg!

Wir sind unglaublich stolz auf euch, auf euren Teamgeist und eure starke Leistung. Ein riesengroßes Dankeschön geht außerdem an René Kolleßer, den Ausbilder der Johanniter für sein unermüdliches Engagement – ohne ihn wäre das nicht möglich gewesen!

Herzlichen Glückwunsch!!!

Jens Nitschke, Schulsozialarbeiter

Worum es geht: Was macht der Schulsanitätsdienst?

Der Schulsanitätsdienst
  • versorgt und betreut verletzte oder erkrankte Personen an der Schule
  • erkennt mögliche Gefahrenquellen
  • veranlasst bei Notfällen die Alarmierung des Rettungsdienstes
  • wacht bei Schulveranstaltungen über das Wohl der Teilnehmer und
  • sorgt für vollständige Erste-Hilfe-Kästen in der gesamten Schule
Wer kann Schulsanitäter werden?
  • alle Schüler ab Klassenstufe 7
  • alle Schüler, die bereit sind zu helfen, statt nur zuzuschauen
Wie wird man Schulsanitäter?
  • an zwei Wochenenden werden Schüler von qualifizierten Ausbildern der Johanniter Unfallhilfe zum Schulsanitäter ausgebildet
  • im Anschluss ist eine kleine theoretische und praktische Prüfung zu absolvieren
  • und in den wöchentlichen Gruppenstunden lernt man neue Dinge über erste Hilfe, erlebt gemeinsamen Freizeitspaß und gegenseitige Unterstützung
Jeder Schulsanitäter ...
  • hat mindestens an einem Schultag in der Woche Dienst
  • wird mit einem Funkgerät ausgerüstet
  • arbeitet immer im Team mit anderen Schulsanitätern zusammen und
  • wird bei Unfällen oder plötzlichen Erkrankungen vom Sekretariat alarmiert
Schulsanitätsdienst - was bringt's?
  • wenn was passiert, musst man nicht mehr hilflos zusehen
  • man kann sich für andere einsetzen
  • man hat eine tolle Ausbildung, die auch später im Leben noch was bringt
  • und das Wichtigste: Es macht richtig Spaß!
Wöchentliche Gruppenstunde:

mittwochs, 14:00 Uhr
Raum G2.5 in Schulzes Box

Ansprechpartner:

Schulsozialarbeiter Herr Nitschke
Tel.: 0341/9948939
E-Mail: jnitschke@schulzentrum.de

Der Schulsanitätsdienst macht unsere Schule sicherer.