
Am 13. April nahm unsere Schule bei frühlingshaften Temperaturen mit 43 Teilnehmern am 47. Schulstaffelwettbewerb der Stadtwerke Leipzig teil. Austragungsort war in diesem Jahr wieder ein Teilstück der offiziellen Marathonstrecke mit individueller Chipzeitmessung. Etwas eng ging es im Zielbereich zu, weil viele der 10 Minuten vorher gestarteten Walkingfreunde nahezu zeitgleich ins Ziel kamen. Trotzdem war es auch in diesem Jahr eine gelungene Veranstaltung. Der Leipziger Marathon ist übrigens der älteste zusammenhängend durchgeführte Marathon Deutschlands.
Alle Teilnehmer starteten pünktlich 10:50 Uhr gleichzeitig in die 4 km- Runde. Die jeweils 10 Besten gingen in die Wertung einer Staffel ein. Insgesamt 100 Staffeln der Gymnasien Leipzigs und des Landkreises sowie 20 Oberschulen nahmen teil. 10-15 Schülerinnen und Schüler pro Staffel mussten aufgeboten werden. Was das Alter betraf, war es jeder Schule freigestellt, aus den Klassenstufen 5 bis 12 eine Mannschaft aufzustellen.
In diesem Jahr waren bei uns vor allem die Klassenstufen 5 bis 8 unserer Schule vertreten. Alle strengten sich mächtig an und liefen Superzeiten. Jasper (17:11 min), Konstantin (18:42 min) und Martha (18:49 min) kamen als Beste unserer Staffeln ins Ziel.
Am Ende reichte es für Platz 20! Herzlichen Glückwunsch und Danke an die Teilnehmenden, denn sie haben unsere Schule bei bester Stimmung würdig vertreten. Besonderer Dank gilt auch Frau Gutsmuths für die Organisation und Betreuung vor Ort!
Für das kommende Jahr hoffen wir wieder auf so rege Teilnahme, auch der oberen Klassenstufen.
Petra Frei

Im diesjährigen ExperiWatt, dem Wettbewerb für die Klassenstufe 9 rund um Naturwissenschaften und Technik und das Thema Energie, traten insgesamt 38 Teams aus Gymnasien und Oberschulen aus Leipzig und Umgebung an.
Das Evangelische Schulzentrum war mit zwei Teams von je sechs Schülerinnen und Schülern vertreten, die ganz unterschiedliche Aufgaben zu lösen hatten: von der Optimierung solarbetriebener Fahrzeuge über die Messung des Energieverbrauchs verschiedener Alltagsgeräte bis hin zur Analyse von Hirnströmen. Am 01.04. fand die Abschlussveranstaltung im Rahmen einer Science-Show statt, und unser Team EvaS konnte sich über den 3. Platz in der Kategorie Gymnasien freuen. Wir gratulieren herzlich!
Christiane Rammelt