Der soziale Tag in Sachsen - genialsozial

„genialsozial“ am 24. Juni 2025 – Unsere Schule macht mit!
Am Dienstag, 24. Juni 2025, heißt es wieder: „Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins echte Leben – und dabei Gutes tun!“ Unsere Schule beteiligt sich am landesweiten Aktionstag „genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut“ der Sächsischen Jugendstiftung.
An diesem besonderen Tag haben alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 die Möglichkeit, ihre Zeit und Energie in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Statt Unterricht zu besuchen, suchen sich die Jugendlichen selbstständig einen Arbeitsplatz – zum Beispiel im Einzelhandel, bei einem Handwerksbetrieb, im Büro, in der Nachbarschaftshilfe, in der Kirchgemeinde oder im Familienkreis. Die erarbeiteten Löhne werden nicht behalten, sondern direkt an „genialsozial“ gespendet.
Was passiert mit dem Geld?
Mit dem Erlös werden soziale Projekte weltweit unterstützt, zum Beispiel der Zugang zu Bildung oder Gesundheitsversorgung in benachteiligten Regionen. Aber auch Initiativen hier in Sachsen profitieren: etwa Angebote für benachteiligte Kinder und Jugendliche, Klassenfahrten für Familien mit wenig Geld oder Hilfe für krebskranke Kinder.
Warum sollte ich mitmachen?
Weil du mit einem einzigen Arbeitstag zeigen kannst, dass Solidarität keine leere Worthülse ist.
Weil du Verantwortung übernimmst.
Und weil du spüren kannst, wie es ist, mit deiner Arbeit tatsächlich etwas zu bewegen.
Ob du Laub harkst, kassierst, Kaffee servierst oder Regale einräumst – jeder Beitrag zählt.
So geht’s:
- Such dir rechtzeitig einen Arbeitsplatz für den 24. Juni.
- Füll gemeinsam mit deinem Arbeitgeber die Arbeitsvereinbarung aus.
- Gib das Formular bei deiner Klassenleitung oder dem Schulsozialarbeiter bis zum 6. Juni ab.
- Am Aktionstag gehst du arbeiten – der Lohn wird direkt an „genialsozial“ überwiesen.
Mach mit und werde Teil von etwas Großem!
Weitere Informationen bekommst du unter https://www.genialsozial.de oder in der Schule beim Schulsozialarbeiter Herrn Nitschke: jnitschke@schulzentrum.de oder 0341/9948939.