Ganztagsangebote / GTA

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Übersicht der Ganztagsangebote am Evangelischen Schulzentrum Leipzig, beginnend ab 09.09.2024
(Grundschule, Hort, Oberschule und Gymnasium):





Probegucken auf dem Lindenauer Markt - AG Lebendiges Judentum

Das Theater der jungen Welt hat am 17.04.2025 zum Probegucken Pädagoginnen und Pädagogen mit ihren Schülerinnen und Schülern eingeladen.

Wir waren dabei.

Wir waren darauf vorbereitet, im Theater einer Theaterprobe beizuwohnen. Doch es kam anders: Die Probe fand auf dem Lindenauer Markt statt.

Du fragst dich, was hier los ist?

Das Theater der Jungen Welt probt das Stück MEUTEN MEMORIAL MOVEMENT.

Junge Menschen aus Leipzig führen es gemeinsam mit einer Schauspielerin, einem Schauspieler, einer Tänzerin, einer Sängerin und einer Band auf mitten auf dem Lindenauer Markt auf, zwischen Drogeriemarkt und Eisladen.

Im Mittelpunkt steht die Geschichte der Leipziger Meuten – Jugendgruppen aus Leipzig, die zur Zeit des Nationalsozialismus gegen das System rebellierten.

„Wann wird Unangepasstheit zu Opposition, wann Opposition zu Widerstand? Im Deutschland des Nationalsozialismus formierten sich vielerorts Gruppen, die sich nicht mit der staatlich verordneten Jugendkultur identifizierten. Sie wurden u.a. Mobs, Fahrtenstenze, Blasen, Navajos oder Edelweißpiraten und hier in Leipzig Meuten genannt. Kleidungsstil, Musik und Freizeitaktivitäten schweißten sie zusammen. Durch ihr Auftreten, aber teils auch durch politische Aktionen standen sie in offenem Konflikt mit der NS-Ideologie.“

Der Lindenauer Markt bleibt während der Proben und Vorstellungen nicht abgesperrt – alle können sich weiter auf dem Platz aufhalten.

Alle anwesenden Menschen waren/sind Teil des musiktheatralen Kooperationsprojekts Leipzig und Duisburg zu Jugendwiderstand gegen NS-Unrecht. Das Projekt ist eine Kollage der Auseinandersetzung der Jugend und dem Widerstand damals und heute.

Gedenkort für die Leipziger Meuten

Auf dem Lindenauer Markt soll ein Gedenkort für die Leipziger Meuten entstehen.

Im Projekt Sounds of Resistance wurde gemeinsam mit Kollektiv Plus X ein Memorial für den Platz entworfen. Es darf ein Ort zum Verweilten im öffentlichen Raum sein und wird mit den veränderbaren LED-Laufschriften an die Meuten erinnern, aber auch aktuelle Anliegen junger Menschen in der Öffentlichkeit sichtbar machen.

Der Gedenkort wurde am 24. April um 13:30 Uhr feierlich eingeweiht.

So heißt es „Augen auf“ beim nächsten Schlendern über den Lindenauer Markt!

https://www.l-iz.de/kultur/lebensart/2025/04/am-24-april-auf-dem-lindenauer-markt-gedenkort-meuten-memorial-wird-eingeweiht-621451

https://www.l-iz.de/kultur/lebensart/2025/04/am-24-april-auf-dem-lindenauer-markt-gedenkort-meuten-memorial-wird-eingeweiht-621451

Ralf Hirth

Veranstaltungshinweis - Theater "3 Mal Anders"

Am Freitag, 16. Mai, lädt die Theatergruppe der Grundschule zum ihrem Stück "3 Mal Anders" ein! Beginn ist um 14.15 Uhr im Musikraum 1.20. Der Eintritt ist frei.

Unsere "Großen" präsentieren am 11. April ihre Impro-Show "Die Wundertüte" in der Schille. Hier beginnt das Theater um 19 Uhr. Der Eintritt ist ebenfalls frei!