Wege nach dem Abitur - Informationsabend
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11, am 21.6.2023 laden wir zum Informationsabend „Wege nach dem Abitur“ ein. Die Veranstaltung findet um 18 Uhr in der Aula statt.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11, am 21.6.2023 laden wir zum Informationsabend „Wege nach dem Abitur“ ein. Die Veranstaltung findet um 18 Uhr in der Aula statt.
Schottischer Volkstanz für alle: Wir laden alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Lehrer und Eltern am Dienstag, 20. Juni nach der 6. Stunde (13.30 Uhr) ein. Ort s. Aushang
Aktionstag genialsozial am 4. Juli 2023 – es geht wieder los! An diesem Tag wird es nicht um Mathe, Deutsch oder Chemie gehen, sondern darum Geld zu verdienen, um Projekte der Entwicklungszusammenarbeit zu unterstützen.
Unser Schulsanitätsdienst hat beim Bundeswettkampf der Johanniter in der Kategorie der Jugendmannschaften den 1. Platz belegt! Herzlichen Glückwunsch!
Das Alumni-Treffen 2023 wird am Freitag, 15. September stattfinden! Wir freuen uns auf Euch!
Hier gibt es alle Informationen zum Förderprogramm "Aufholen nach Corona".
Ab 11.07.2022 geht die Brandschutzsanierung an unserem Schulzentrum in die nächsten Bauabschnitte.
Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S.486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind. Für staatlich anerkannte Schulen in freier Trägerschaft gilt auch dies nur im Rahmen ihrer Beleihung mit Hoheitsrechten (Abhalten von Prüfungen, Zeugniserteilung).
Wir freuen uns sehr, dass auch weiterhin drei Inklusionsassistentinnen und -assistenten am Evangelischen Schulzentrum ihre Arbeit aufnehmen werden. Diese Maßnahme wird mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
Denn Gott hat uns nicht einen Geist der Furcht gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit.