Besuch aus Tansania

Asante sana – wir sagen vielen Dank für den Besuch einer kleinen Besuchergruppe aus Tansania am Eva Schulze! Gemeinsam konnten wir einander begegnen, voneinander lernen – und natürlich auch miteinander singen.

Nachfolgend erinnert sich Gabi Kischka, unsere Beauftragte für Internationales, an den Besuch zurück:

Eine Zwetschge für alle – Mahali ni pazuri

Knapp ein Jahr ist es inzwischen her, dass ich als Vertreterin unserer Schule im Rahmen der Stötteritzer Partnerschaftsarbeit mit Tansania/ Arushachini-Chemchem zum Kilimanjaro reiste.

Ich erlebte viel Wundersames, Prägendes und Beeindruckendes und hatte schon auf der Reise den Wunsch, mich weiter in die Partnerschaftsarbeit einzubringen und einen (Gedanken-)Austausch auch in und mit unserer Schule anzuregen.

Vom 20. August bis 1. September fand nun der Rückbesuch aus Tansania in der Marienkirchgemeinde Stötteritz statt. Thematischer Schwerpunkt war, wie auch auf meiner Reise 2024, das Thema Bildung. Unter diesem Motto besuchte die Gruppe das Leipziger Missionswerk und die dort angesiedelte Ausstellung zum Thema Kolonialismus, bekam einen Workshop zu „Globalem Lernen“ und war auf Martin Luthers Spuren in Wittenberg unterwegs.

Ein ganzer Tag war dem Besuch an unserem Schulzentrum vorbehalten, worüber wir uns sehr gefreut haben! Er begann mit einer Stipp-Visite beim Leistungskurs Geschichte der Klassenstufe 12 bei Herrn Dr. Hardt. Krankheitsbedingt fiel die Übersetzung vom Deutschen ins Kisuaheli ins Wasser – für unsere Schülerinnen und Schüler einmal mehr eine Herausforderung, sich dem Thema Kolonialismus auf Englisch zu nähern. Diese Aufgabe wurde mit Bravour gemeistert – vielen Dank allen, die daran beteiligt waren!

Das musikalische Programm unserer Chöre aus dem Grundschulbereich sowie unseres Kinderchores sorgte anschließend für staunende Gesichter bei unseren Gästen: Die Kinder hatten ein kleines Repertoire auf Kisuaheli auf Lager und konnten so unsere Besucherinnen und Besucher sogar zum Mitsingen bewegen. Die Begeisterung war groß und wurde durch eine spontane Teilnahme in der Chor-Aufstellung honoriert.

Nach dem Mittagessen ging es weiter in den Hort, wo die Gruppe bereits von der Klasse 3a, ihrem Hort-Erzieher Herrn Schwarzbach sowie von unserem Freiwilligen aus Tansania, Herrn Sanga, erwartet wurde. Es wurden gemeinsam leckere Pancakes gebacken, gespielt und gebastelt.

Der letzte offizielle Programmpunkt des Tages war der Besuch unseres Schulgartens. Die Kinder des GTAs Schulgarten präsentierten ihre Beete, erläuterten den Vorzug bestimmter Kartoffelsorten in Bezug auf Wasserverbrauch und Klima und verköstigten unsere Gäste mit selbstgezogenem Obst und Gemüse. Ähnlich unseres Besuches in Tansania vor einem Jahr durfte die kleine tansanianische Delegation im Anschluss noch ein Bäumchen pflanzen. Eine Zwetschge hing bereits am Ast des neuen Baumes – es versteht sich von selbst, dass wir diese Frucht dank Frau Kögels Taschenmesser und Fingerfertigkeit in sehr viele kleine Teilchen schnitten und uns die Frucht gemeinsam munden ließen!

Möge dieses Bäumchen uns in Zukunft an unsere Freunde in Tansania erinnern und uns an heißen Tagen Schatten spenden.

Mahali ni pazuri – auch dieser Ort ist wunderschön.

Gabi Kischka